Wer ist eigentlich “Black Man”?

Ich möchte Euch heute eine Geschichte erzählen. Sie handelt vom ersten und einzigen funkferngesteuerten Auto, das ich jemals besessen habe. Und von einem Superhelden, der zu unrecht in Vergessenheit geraten ist.

Meine ersten Ausflüge in den „Westen“ konfrontieren mein zehnjähriges Ich mit einer wunderbar bunten und vielfältigen Spielzeugwelt, wie ich an dieser Stelle ja schon mehrfach berichtet habe. Ganz vorne in meiner Gunst standen natürlich Actionfiguren. Wie ein wahres Wunder der Technik kamen mir jedoch ferngesteuerte Spielzeugautos vor. Damit meine ich aber nicht diejenigen, bei denen das Bedienelement mit einem Kabel am Auto verbunden war, die gab es in der DDR auch. Nein, ich meine die wie durch Zauberhand bewegten funkferngesteuerten Modelle. So eines wollte ich unbedingt haben.

Und so kam es, dass ich eines Tages in einem Spielwarenladen vor dem entsprechenden Regal stand, und mir tatsächlich ein solches aussuchen durfte. Da das Budget nicht allzu hoch angesetzt wurde, entschied ich mich für ein schwarzes Auto mit einem coolen, goldglänzenden Logo, welches insgesamt wie eine Mischung aus Knight Rider und Batman aussah. Und folgerichtig war der Name des motorisierten Heroen auch „Black Man“, ein Superheld, von dem ich bis dahin noch nie etwas gehört hatte.

Für schlappe 19,90 DM aus dem elterlichen Geldbeutel wechselte das Auto den Besitzer und der kleine Steffen war glücklich. An dem Spielzeug hatte ich einige Zeit Freude, auch wenn es sich vorwärts leider nur nach rechts steuern ließ. „Black Man“ tauchte kurze Zeit später nochmals in meinem Leben auf, in Form eines kleineren Autos mit Rückziehmotor und einem Auspuff aus welchem Funken sprühten. Daher dachte ich damals wirklich, es handele sich um einen richtigen Superhelden.

Wir machen einen Zeitsprung von ungefähr 30 Jahren. Wie so viele Spielzeuge meiner Kindheit geht mir auch das Fernsteuerauto nicht aus dem Kopf. Ich weiß nicht, was daraus geworden ist, denke aber oft daran. Nur will mir der Name des dunklen Rächers nicht mehr einfallen. War es „Dark Man“? War es „Black Rider“? Jedes Mal wenn ich diese Begriffe in einer Suchmaschine eingebe, erscheinen diverse Batman-Spielzeuge, oder eben Knight Rider. Zwischenzeitlich habe ich die Suche fast aufgegeben, komme aber immer wieder mal auf das Thema – ohne Erfolg. Bis vor einigen Tagen: ich suche nach „Black Rider Toy Car“, und es erschien eine Anzeige bei eBay mit der Bezeichnung:

Vintage NIKKO tronico Chevrolet CAMARO “Black Man” RC Ferngesteuert 1:16 OVP

Es ist zwar nicht das gleiche Auto, wohl aber der richtige Held: „Black Man“! Nun kann ich gezielt danach suchen, und siehe da: ich finde sogar das Funken sprühende Rückziehauto in Originalverpackung! Kurze Zeit später ist der Kauf abgewickelt, wiederum einige Tage später befindet sich das Auto bei mir.

Der Hersteller laut Verpackung war die zur damaligen Zeit sehr umtriebige Firma Euro-Play aus Langenfeld. „Black Man“ war wohl eine eigene Erfindung, mit der man ein wenig auf der Batman-Welle reiten wollte. Visuell erinnert die Figur mit ihrem gelben Kostüm und den gefiederten Flügeln jedoch eher an „Condorman“ aus dem Disneyfilm von 1981.

Auf der Rückseite der Packung ist folgender wahrhaft heroischer Text zu lesen:

„Black Man fightet einen einsamen Kampf gegen das Böse und alle Gehässigkeiten auf dieser Welt. Seine Fantasie, seine raffinierten, technischen Kampfmaschinen, aber auch seine furchteinflößende Gestalt machen ihn zum gefürchtetsten Gegner. Komm mit und unterstütze ihn mit seinen modernen Kampfmaschinen für eine bessere Welt.“

Wie dem auch sei, ich halte glücklich mein Auto in den Händen. Wieder eine Lücke geschlossen! 🙂

Über Steffen Anton

Schreibt für die awesome Return und ist wohl das einzige Barney Stinson Double in Deutschland. Befüllt nun langsam seinen Retrochannel Nerdstuff & Nostalgia und hat ein sexy Monkey Island Tattoo.

Schau mal hier

Amiga 37 – Amiga Convention in Mönchengladbach

Ich war auf der Amiga 37 in Mönchengladbach und habe euch zumindest ein paar Bilder und zwei kleine Musik-Clips mitgebracht. Das muss reichen :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mastodon